
Der Hinrichtungsschuppen

Der Hinrichtungsschuppen kurz nach dem Krieg. Im Hintergrund das durch Bomben beschädigte Haus III".

Der Hinrichtungsschuppen kurz nach dem Krieg. Im Hintergrund die Gefängniskapelle, rechts Reste von Haus III", dem Haus des Todes"

Die im Hinrichtungsschuppen aufgestellte Guillotine (unmittelbar nach dem Krieg). Da Hinrichtungsschuppen und Fallbeil im September 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt worden waren, wurden in der Nacht vom 7./8. September 1943 alle 186 zum Tode Verurteilten (darunter Karlrobert Kreiten) erhenkt.